Ralf Rohlfing setzt sich gegen Kreispräsidenten durch
Finn Pahl neuer Kreisverbandsjugendkönig
Ochtmannien * Sonnenschein, tolle Stimmung und pure Spannung bei der Proklamation – am Samstag passte in Ochtmannien wirklich alles zusammen. Alle anwesenden lauschten den Worten von Präsident Marco Busch und Sportleiter Heiko Ziegeler, um die Namen des neuen Königshauses zu erfahren. Im Anschluss feierten die zehn Schützenvereine des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen und Gastvereine das Verbandsschützenfest auf dem Saal im Gasthaus Puvogel in Ochtmannien.
Nach einem kleinen Ummarsch in Begleitung des Musikzuges Bassum fand die Proklamation auf der Festwiese am Hof von Familie Thöle statt. Klaus Troue als Vorsitzender des Schützenvereins Ochtmannien begrüßte die anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder. Kreispräsident Marco Busch begrüßte zudem den stellvertretenden Fleckenbürgermeister Torben Garbers, den Bezirksalterskönig Jan Berend Wohlers, sowie Ehrenkreissportleiter Stefan Schumacher.
Bevor die Proklamation losging überreichte der Kreispräsident den neu gewählten Kreispräsidiumsmitgliedern die noch fehlenden Abzeichen, Ärmelstreifen und Schulterklappen. Weiterhin wurde Carsten Lübkemann nachträglich mit der Goldenen Verdienstnadel des Bezirksschützenverbandes Grafschaft Hoya.
Kreispräsident Marco Busch freute sich über die gute Beteiligung am Königsschießen. Dass die Ergebnisse des Schießens geheim gehalten werden, hat schon Tradition und so verfolgten alle gespannt die Zeremonie. Lediglich Thorben Borcherding als stellvertretender Kreissportleiter kannte die Ergebnisse. Marco Busch bedankte sich zunächst bei der bisherigen Kreisverbandskönigin Bettina Precht vom Schützenverein Süstedt und der ausscheidenden Kreisverbandsjugendkönigin Tessa Klatte vom Schützenverein Oerdinghausen für das vergangene Jahr.
Spannend blieb es bei der Proklamation bis zuletzt, als nur noch Kreispräsident Marco Busch und Kreisvizepräsident Ralf Rohlfing übrig waren. Der Vize konnte jedoch seinen Präsidenten hinter sich lassen und so wurde Ralf Rohlfing vom Schützenverein Homfeld neuer Kreisverbandskönig und verwies Marco Busch (Engeln) und Björn Pohl (Wöpse) auf die Plätze. Bei der Jugend konnte sich Finn Pahl vom Gastgeberverein Ochtmannien die Königswürde vor Christian Albers (Homfeld) und Nico Precht (Süstedt) sichern. Den Titel „König der Könige“ ging in diesem Jahr an Stefan Frey, SV Bruchhausen-Vilsen. Im Bereich der Jugend setzte sich Christian Albers (Homfeld) als „König der Könige“ durch.
Ein großer Dank ging von Kreispräsident Busch an den Vorstand und den Mitgliedern des Schützenvereins Ochtmannien für die Organisation und Ausrichtung des Königsschießens und des Verbandsschützenfestes. Miteingeschlossen wurde auch Thorben Borcherding für die Wettbewerbsleitung.
Den ausgeschossenen „Präsidenten-Cup“ konnte sich die 2. Vorsitzende des Schützenvereins Engeln, Birgit Menze-Rajes, sichern. Der Cup wurde vor Jahren von Präsident Busch gestiftet und wird unter den 1. Vorsitzenden und deren Stellvertreter sowie dem Kreispräsidenten und dem Vizepräsident ausgeschossen.
Zurück auf dem Saal wurde dann nach den Ehrentänzen für die neuen Majestäten ausgelassen gefeiert. Es wurde ein tolles Fest.
Sieger und Platzierte Kreisverbandskönigsschießen
Kreisverbandskönig Ralf Rohlfing (Schützenverein Homfeld/ Teiler 11,6)
Vereinsbeste Jaqueline Schmitz (Weseloh)
Vereinsbester Hans Jürgen Precht (Süstedt)
Vereinsbeste Kristin Schäfer (Ochtmannien)
Vereinsbester Thorben Borcherding (Bruchhausen-Vilsen)
Vereinsbeste Manuela Leefers (Oerdinghausen)
Kreisverbandsjugendkönig Finn Pahl (Ochtmannien / 25,7)
„König der Könige“ Stefan Frey (Bruchhausen-Vilsen / 3,1)
„König der Könige“ Jugendbereich Christian Albers (Homfeld / 25,5)
„Präsidenten Cup“: Birgit Menze-Rajes (Engeln)
Die Premiere des Kreiskönigsballes war ein voller Erfolg.
“An die 200 Teilnehmer und Ehrengäste sind es gewesen, die am Samstag im Gasthaus Puvogel in Ochtmannien den ersten Königsball des Kreisschützenverbands Bruchhausen-Vilsen gefeiert haben. „Diese Resonanz ist sehr gut”, teilt Vizepräsident Ralf Rohlfing erfreut mit. Er übernahm die Moderation für Präsident Marco Busch, der kurzfristig krankheitsbedingt passen musste. Dabei hatte vor allem er Jahre lang daran gearbeitet, diese Veranstaltung ins Leben zu rufen. Wie begeistert das Schützenvolk diese Premiere angenommen hat, verfolgte Busch per Standleitung. Beim festlichen Einzug der Majestäten jubelten die Schützen ihren Königen zu, alle im Saal klatschten. „Das war sehr imposant”, schildert Rohlfing die Atmosphäre. Nach kurzen Grußworten von Bezirkspräsident Frank Uhlenwinkel und dem stellvertretenden Fleckenbürgermeister Torben Garbers begann das fröhliche Fest, das kein einmaliges Ereignis bleiben soll. DJ Harald Helm habe es hinbekommen, die Altersgruppen von jung bis 70 unter einen Hut zu bekommen: „Wir und die Besucher waren so zufrieden, dass sich alle einig sind – der nächste Kreiskönigsball findet statt.” “Kreiszeitung Bruchhausen-Vilsen vom 20.03.2023
Foto: Tabea Schweers
Presseinfo Delegiertentagung 2023 Kreisschützenverband Bruchhausen-Vilsen
Text: Ralf Rohlfing
Am 10.02.23 fand die diesjährige Kreisdelegiertentagung im Gasthaus Puvogel statt. Das Bild zeigt die Geehrten und Gewählten Mitglieder mit Kreispräsident Marco Busch und Vizepräsident Ralf Rohlfing.
Die Geehrten und Gewählten, sowie die Kreisrekordhalter sind der Presseinformation zu entnehmen
Siegerehrung Kreismeisterschaften in Süstedt
Bruchhausen-Vilsen · Strahlende Gesichter gab bei der Siegerehrung der Kreismeister. Der Kreisschützenverband Bruchhausen-Vilsen hatte seine Mitgliedsvereine kürzlich zu der Ehrung in den Schießstand in Süstedt eingeladen.
Die Kreissportleitung freute sich über die große Resonanz bei der Feierstunde. Den überwiegenden Teil der Meisterschaften hatte das Kreissportleiterteam auf dem Schießstand in Süstedt schießen lassen. Bei der Siegerehrung wurde betont, dass bei den Meisterschaften wieder gute Ergebnisse erzielt wurden. Zufrieden zeigten sie sich mit den Starterzahlen, besonders bei den Schülern und Jugendlichen. Erstmals wurde bei den Jüngsten Wettbewerbe mit dem Lichtpunktgewehr durchgeführt.
Den parallel zu den Kreismeisterschaften ausgeschossenen „Karl Lehmhagen Pokal“ ging an Gudrun Schrader vom Schützenverein Berxen.
Zudem wurden an dem Abend die Kreispokalsieger geehrt. Das Schießen wurde im November ausgerichtet. Dabei erzielten die Teams aus Homfeld (Jugendbereich) sowie jeweils aus Oerdinghausen im Damen- und Herrenbereich die besten Ergebnisse. Tagesbeste Schützen waren bei den Jugendlichen Tylor Joost (Süstedt), bei den Damen Melanie Witgenfeld (Oerdinghausen) und bei den Herren Tilo Siemer (Berxen).
Text: Ralf Rohlfing
Foto: Marco Busch
Kreisdelegiertentagung im Gasthaus Puvogel
Nachdem im Jahr 2021 keine Versammlung stattfinden konnte, tagten die Delegierten des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen nun erstmals wieder. Zahlreiche Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Kreisdelegiertentagung im Gasthaus Puvogel, bei der der stellvertretende Kreispräsident Ralf Rohlfing auf die beiden vergangen Jahre zuruckblickte.
Da Kreispräsident Marco Busch aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, begrüßte sein Stellvertreter Ralf Rohlfing die Anwesenden, unter ihnen Kreisverbandskönigin Bettina Precht (Süstedt), Kreisverbandsjugendkönigin Tessa Klatte (Oerdinghausen) sowie den Bezirkspräsidenten Frank Uhlenwinkel.
Rohlfing verlas den Jahresrückblick für die Schützenjahre 2020 und 2021, der besonders durch ausgefallene Veranstaltungen geprägt war. Fast alle Feste und Tagungen der letzten beiden Jahre sind ausgefallen.
Kreissportleiter Stefan Schumacher zog in seinem Sportbericht ein ähnliches Fazit. Sven Weidmann vom BSV Oerdinghausen 05 legte ebenfalls einen Bericht über die Aktivitäten im Bogensport vor.
Schatzmeister Hans-Heinrich Peters konnte über einen positiven Kassenbestand berichten. Die Versammlung entlastete somit auf Vorschlag von Kassenprüfer Peter Meyer einstimmig das Kreispräsidium.
Im Anschluss folgten zahlreiche Wahlen. Da die Delegiertentagung im Jahr 2021 abgesagt werden musste, standen besonders viele Posten zur Wahl. Der stellvertretende Kreispräsident und Schriftführer Ralf Rohlfing wurde wiedergewählt. Weiter wird Hans-Heinrich Peters (Oerdinghausen) für die kommenden drei Jahre als Schatzmeister fungieren. Kreissportleiterin Birgit Ahlers (Engeln), Rundenwettkampfleiter Reiner Gehrke (Homfeld), stellvertretender Kreisschatzmeister Cord Löhmann (Oerdinghausen), und der stellvertretende Kreissportleiter Thorben Borcherding (Bruchhausen-Vilsen) wurden ebenfalls wiedergewählt. Mirco Lehning rückt zum Kreisjugendsportleiter auf. Da Bettina Precht ihr Amt als stellvertretende Kreisdamensportleiterin zur Verfügung stellte, wurde Larissa Burdorf (Bruchhausen-Vilsen) in diese Funktion gewählt. Ralf Rohlfing bedankte sich bei Bettina Precht für ihre Arbeit im Kreispräsidium. Detlef Wicke und Kim Thalmann wurden als neue Kassenprüfer bestellt.
Der stellvertretende Kreispräsident Ralf Rohlfing und Bezirkspräsident Frank Uhlenwinkel nahmen im Anschluss einige Ehrungen (siehe Kasten) vor. Viele Ehrungen des vergangenen Jahres wurden bereits auf Schützenfesten und anderen Veranstaltungen nachgeholt.
Die Delegierten stimmten über die Ausrichtungsorte des Kreisverbandsschützenfestes in den kommen Jahren ab.
Frank Uhlenwinkel berichtet über seine erste Zeit im Amt als neuer Berzirkspräsident des Bezirksschützenverbandes Hoya. Er lädt die Vereine zum Bezirkskönigsball am 29. Oktober 2022 in Bassum ein.
Nach seinem Abschlusswort schloss Ralf Rohlfing die Versammlung mit einem dreifachen „Gut Schuss“.
Frauenpower beim Verbandskönigsschießen
Bettina Precht neue Kreisverbandskönigin
Bruchhausen-Vilsen * Am Samstag im Kurpark passte wirklich alles zusammen – vorsommerliches Wetter, tolle Stimmung und pure Spannung bei der Proklamation der neuen Kreisverbandskönige. Alle Anwesenden lauschten den Worten von Kreispräsident Marco Busch, um die Namen des neuen Königshauses zu erfahren. Im Anschluss feierten die zehn Schützenvereine des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen nach drei Jahren das Verbandsschützenfest auf dem Festzelt im Wiehe in Vilsen.
Nach einem kleinen Ummarsch fand die Proklamation in der Kurmuschel im Kurpark Bruchhausen-Vilsen statt. Kim Thalmann als 2. Vorsitzender des Schützenvereins Bruchhausen-Vilsen begrüßte die Schützenvereine, den Fleckenbürgermeister Lars Bierfischer, den Bezirksschützenkönig Detlef Wicke und die Bezirksjugendkönigin Heinke Pohl. Als Vertreter der befreundeten Kreisverbände war auch Heiko Jung als Martfelder Kreispräsident und gleichzeitig 1. stellvertretender Bezirkspräsident, bedankte sich für die stets gute Zusammenarbeit und wünschte den Anwesenden ein tolles Schützenfest.
Bürgermeister Lars Bierfischer überbrachte die besten Grüße vom Flecken und der Samtgemeinde. Er freute sich, dass der Kurpark innerhalb zwei Tagen mal Treffpunkt der (Schützen)Tradition und dann von Kunst (im Park) ist. Bierfischer wies in seinem Grußwort auf die Bedeutung des Ehrenamtes in den Dörfern hin. „Der grüne Faden“ ist nach den letzten beiden Corona-Jahren wieder da, Vereine treffen sich wieder und können ihre Könige ausschießen.
Kreispräsident Marco Busch freute sich über die gute Beteiligung am 1. Königsschießen nach der Corona-Pause seit 2019. „Ich war die letzten beiden Jahre richtig schlecht gestellt. Und nun nehme ich fast alle Schützenfeste mit“ meinte Busch. Dass die Ergebnisse des Schießens geheim gehalten werden, hat schon Tradition und so verfolgten alle gespannt die Zeremonie. Lediglich Thorben Borcherding als stellvertretender Kreissportleiter kannte die Ergebnisse. Marco Busch bedankte sich zunächst bei dem bisherigen Kreisverbandskönig Heiko Ziegeler vom Schützenverein Oerdinghausen und der ausscheidenden Kreisverbandsjugendkönigin Jaqueline Schmitz vom Schützenverein Weseloh für die letzten drei Jahre.
Neue Kreisverbandskönigin wurde Bettina Precht vom Schützenverein Süstedt. Sie konnte damit Marcus Beneke (Oerdinghausen) und Alexander Schmidt (Wöpse) hinter sich lassen. Bei der Jugend konnte sich Tessa Klatte (Oerdinghausen) die Königswürde vor Bine Raaf (Homfeld) und Rieke Kreyenhop (Süstedt) sichern. Den Titel „König der Könige“ ging in diesem Jahr an Heiner-Meyer-Raaf, Homfeld. Seine Tochter Ines Raaf machte es ihm im Bereich der Jugend gleich und setzte sich als „Königin der Könige“ durch.
Weiter ehrte Marco Busch noch Björn Pohl als „Sportler des Jahres“ 2020. Eine ganz besondere Ehre erhielt dann Lars Bierfischer. Der Bürgermeister wurde mit der Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes für 40 jährige Mitgliedschaft geehrt.
Ein großer Dank ging von Kreispräsident Busch an den Vorstand und den Mitgliedern des Schützenvereins Bruchhausen-Vilsen für die Organisation und Ausrichtung des Königsschießens und des Verbandsschützenfestes. Miteingeschlossen wurde auch Thorben Borcherding für die Wettbewerbsleitung.
Den ausgeschossenen „Präsidenten-Cup“ konnte sich der 2. Vorsitzende des Schützenvereins Bruchhausen-Vilsen, Kim Thalmann, sichern. Der Cup wurde vor Jahren von Präsident Busch gestiftet und wird unter den 1. Vorsitzenden und deren Stellvertreter sowie dem Kreispräsidenten und dem Vizepräsident ausgeschossen.
Zurück auf dem Festzelt wurde dann nach den Ehrentänzen gefeiert. „Wie im Vorfeld erahnt, wurde es ein Fest nach dreijähriger Pause, bei der sich die Mitglieder aus 10 Vereinen endlich wieder getroffen haben und sich einiges zu erzählen hatten. Es wurde ein tolles Fest mit den neuen Verbandskönigen“ freute sich Kreisvizepräsident Ralf Rohlfing.
________________________________________________________________________
Nachruf Justus Heitmann
______________________________________________________________________
Bruchhausen-Vilsen, 21.02.2020
Presseinfo Delegiertentagung 2020 Kreisschützenverband Bruchhausen-Vilsen
erstellt von Ralf Rohlfing, Schriftführer des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen
________________________________________________________________
Bassum, 26.10.2019
Kreisschützenverband Bruchhausen-Vilsen stellt 7 von 12 Königsanwärter*innen
Beim Bezirkskönigsball 2019 in Bassum hatte unser Kreisverband allen Grund zum Feiern.
Bei der Proklamation durch den 1. Vizepräsidenten Günther Döpke des Bezirksschützenverbandes e.V. Grafschaft Hoya wurde es richtig spannend. Immer wieder rief er Schützinnen und Schützen unseres Kreisverbandes nach vorne zur Bühne. Dann war es endlich soweit, Günther Döpke proklamierte die neuen Königinnen und Könige.
Unser Kreisverband stellt die neue Bezirksjugendkönigin Heinke Pohl (SV Wöpse) und den neuen Bezirksschützenkönig Detlef Wicke (SV Ochtmannien). 2. Plätze belegten bei der Jugend Arne Michaelis (SV Oerdinghausen), bei den Schützinnen Melanie Witgenfeld (SV Oerdinghausen) und bei den Altersschützen Manfred Witgenfeld (SV Oerdinghausen). Auch zwei 3. Plätze gingen in unseren Kreisverband: Friederike Streit (SV Berxen) erreichte den Platz bei den Schützinnen und Hartmut Meyer (SV Oerdinghausen) bei den Altersschützen.
Der Kreispräsident Marco Busch gratulierte allen Geehrten und freute sich sichtlich über den sportlichen Erfolg.
erstellt von Friederike Streit, stellv. Schriftführerin des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen
Bruchhausen-Vilsen, 12.10.2019
Presseinfo Adlerschießen Bericht 2019
erstellt von Ralf Rohlfing, Schriftführer des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen
Engeln, 29.06.2019
Königsschießen des Kreisverbands in Engeln
erstellt von www.kreiszeitung.de
Süstedt, 15.02.2019
Presseinfo-Siegerehrung-Kreismeisterschaften-2019
erstellt von Ralf Rohlfing, Schriftführer des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen
Engeln, 08.02.2019
Presseinfo Delegiertentagung Kreisschützenverband Bruchhausen-Vilsen
erstellt von Ralf Rohlfing, Schriftführer des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen
Scholen, 14.10.2018
Presseinfo Adlerschießen Bericht 2018
erstellt von Ralf Rohlfing, Schriftführer des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen
Süstedt, 25.05.2018
Kreisverbandsschützenfest 2018
erstellt von Ralf Rohlfing, Schriftführer des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen
Süstedt, 09.02.2018
Kreisdeligiertentagung in der Nolte’schen Mühle
Auf ein erfolgreiches Jahr konnte kürzlich Kreispräsident Marco Busch anlässlich der Delegiertentagung in der Nolteschen Mühle in Süstedt zurückblicken. Im Mittelpunkt der Versammlung der zehn angeschlossenen Vereine standen Wahlen sowie zahlreiche Ehrungen. Kreispräsident Marco Busch begrüßte 81 Anwesende, unten ihnen die Kreisverbandskönigin Manuela Leefers (Oerdinghausen), den Bezirksaltersvizekönig Horst Riedemann (Berxen) sowie den 2. stellvertretenen Bezirkspräsidenten Heiko Jung. Busch erinnerte in seinem Jahresrückblick noch einmal an die sportlichen Höhepunkte, unter anderen an die Kreismeisterschaften 2017 in Homfeld, Süstedt, Syke und Affinghausen sowie das Kreispokalschießen in Berxen und das Adlerschießen in Oerdinghausen. Höhepunkt im vergangenen Jahr war einmal mehr das Kreisverbandsschützenfest, das in Oerdinghausen stattfand. Bei dem Königsschießen gingen Manuela Leefers als Verbandskönigin und Heinke Pohl (Wöpse) als Jugendkönigin hervor. Den „Präsidenten-Cups“ sicherte sich Anja Rosilius als Vereinsvorsitzende von Wöpse. Beim Adlerschießen zeigte sich Anette Wachendorf als treffsicherste Schützin. „Alle gute Dinge sind vier“ schmunzelte Busch, denn mit Wachendorf konnte sich zum vierten Mal nacheinander ein Schützenmitglied aus Engeln den Gewinn sichern – genauso lange ist Busch (selber aus Engeln) auch Kreispräsident. Für den einen oder anderen stellte sich die Frage, ob das ein gutes oder schlechtes Omen bedeutet. Marco Busch ging in seinem Bericht auch auf Themen auf Kreis-, Bezirksund Landesebene ein. Im vergangenen Jahr war weiterhin das Landesleistungszentrum (LLZ) in Bassum ein Thema. An dem Bezirkskönigsball in der Sporthalle in Bassum hatten sich die Vereine aus dem Kreisverband sehr gut beteilt. Mit Horst Riedemann stellt der Kreisverband den 2. Bezirksvizekönig bei den Altersschützen. Weiter nahmen Abordnungen an der Landesdelegiertentagung in Barnstorf und dem Kreiskönigsball in Syke teil. Busch blickte auf die Jubiläen des Schützenvereins Homfeld (125 Jahre) und Bruchhausen-Vilsen (275 Jahre Schützenwesen in Bruchhausen-Vilsen) zurück. Das Kreispokalschießen wurde auf dem Schießstand in Berxen durchgeführt. Er begrüßte an dem Abend auch die neuen Vorsitzenden der Schützenvereine Bruchhausen-Vilsen und Engeln, Stefan Frey und Lars Klusmann. Busch freute sich über die Bereitschaft der beiden, Verantwortung in ihren Vereinen zu übernehmen. Seit nunmehr fast zwei Jahren präsentiert sich der Kreisschützenverband Bruchhausen-Vilsen auch im Internet. Friederike Streit berichtete über die Pflegearbeiten im vergangenen Jahr und wies auf den geplanten Blog auf der Homepage hin, um Meinungen und Mitteilungen schnell an seine Mitlieder in den Vereinen weitergeben zu können. Kreissportleiter Michael Leefers hielt einen ausführlichen Sportbericht. Er konnte auf hervorragende Schießleistungen bei den Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften hin. Mit Brigitte Bloch gab es auch eine Teilnehmerin an den Deutschen Meisterschaften. Leefers ehrte Uwe Meier vom Bogensportverein Oerdinghausen 05 e.V. zum „Sportler des Jahres“. Holger Fraustein vom BSV Oerdinghausen berichtet über die Aktivitäten im Bogensport. Derzeit nehmen der BSV Oerdinghausen und der Schützenverein Bruchhausen-Vilsen an bis zu den Landesmeisterschaften teil. Der Bogensport stellt für viele eine Alterative zu den sonstigen angeboten. Schatzmeister Hans-Heinrich Peters konnte über einen gesunden Kassenbestand berichten. Und so entlastete die Versammlung einstimmig das Kreispräsidium. Bei den Wahlen wurde Kreisvizepräident Ralf Rohlfing (Homfeld) in seinem Doppelfunktion als Schriftführer wiedergewählt. Weiter wurden Birgit Heuer (Engeln) als Kreisdamensportleiterin, Cord Löhmann (Oerdinghausen) als stellvertretender Schatzmeister und Mirco Lehning (Engeln) als stellvertretender Jugendsportleiter wiedergewählt. Petra Bröcker (Süstedt) wird als neue Kassenprüferin mit Sven Rosilius (Wöpse) die Kassenbelege prüfen. Bezirksvizepräsident Heiko Jung und Marco Busch nahmen die Ehrungen (s.h. gesponserten Kasten) vor. Heiko Jung ging in seinem Grußwort auf aktuelle Themen im Bezirksschützenverband und im Nordwestdeutschen Schützenbund ein. Erfreut zeigte sich Jung über die stabilen Mitgliederzahlen im Verband. Er warb bei den Vereinen mit dem Lichtpunktgewehr, um auch die Zahl der jüngeren Schützen wieder steigen zu lassen. Als besonders wichtig stellte er die Gemeinschaft in den Vereinen dar. Hans-Jürgen Precht als Vorsitzender des Schützenvereins Süstedt berichtete über die Planungen zum Kreisverbandsschützenfest am 25. Mai. Er lud schon einmal alle Vereine zu diesem Fest ein. In seinem Abschlusswort wünschte Kreispräsident Busch den Vereinen ein erfolgreiches Jahr – sowohl im sportlichen als auch im traditionellen Bereich.
Goldene Verdienstnadel des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen:
Heinz Drewes, Homfeld, Josef Flegel, Homfeld, Jürgen Schweers, Homfeld, Katja Lamke, Bruchhausen-Vilsen, Marcel Buchholz, Bruchhausen-Vilsen Hilke Borcherding, Bruchhausen-Vilsen, Elke Witgenfeld, Oerdinghausen, Vera Nolte, Süstedt, Friedhelm Schröder, Süstedt
Goldene Verdienstnadel des Bezirksschützenverbandes Grafschaft Hoya e.V.:
Holger Fraustein, BSV Oerdinghausen 05 e.V., Andreas Meyer, Wöpse, Dörte Schröder, Wöpse, Ada Hägermann, Weseloh
Goldene Verdienstnadel des Nordwestdeutschen Schützenbundes e.V.:
Hartmut Drewes, Homfeld, Heiner Nolte, Süstedt
Auszeichnung für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften:
Brigitte Bloch, Berxen
Sportler des Jahres: Uwe Meier, BSV Oerdinghausen 05 e.V.
(geschrieben von Ralf Rohlfing Vizepräsident und Schriftführer/ Pressewart)